Chronische Müdigkeit – wenn der Körper auf Energiesparmodus schaltet

Dauerhafte Erschöpfung ist kein Zufall. Sie ist meist ein Zeichen, dass Ihr Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist – hormonell, immunologisch oder nervlich. Wird sie ignoriert, kann daraus ein Erschöpfungssyndrom oder Burnout entstehen.


Mögliche Ursachen

Chronische Müdigkeit entsteht selten durch nur eine Ursache, sondern durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren:

  • Mitochondrienerschöpfung: Zellkraftwerke arbeiten nicht optimal – z. B. durch Stress, Infekte oder Nährstoffmangel.
  • Stress & Nervensystem: Dauerstress führt zur Überlastung des autonomen Nervensystems (niedrige HRV).
  • Stille Entzündungen: Oft im Darm oder durch chronische Infekte.
  • Hormonelle Dysbalance: Besonders Progesteronmangel (Östrogendominanz) kann Stimmung, Schlaf und Energie stark beeinflussen.
  • Darmdysbiose & Nährstoffmangel: Gestörte Aufnahme von Eisen, B12, Magnesium oder Coenzym Q10.

Ganzheitliche Diagnostik

In meiner Praxis in Oldenburg suche ich nicht nur nach Symptomen, sondern nach Ursachen.
Dazu gehören:

  • Laboranalysen (Mitochondrien, Mikronährstoffe, Schilddrüse, Entzündungsmarker)
  • Stuhldiagnostik (Mikrobiom, Leaky Gut, Verdauungsleistung)
  • Hormonstatus und Stressanalyse (HRV, Speicheltests)

Naturheilkundliche Ansätze

Mitochondrientherapie, z.B. EInsatz von Mikronährstoffen

Darmtherapie: Entzündungsreduktion, Mikrobiomaufbau, bessere Nährstoffaufnahme

Hormonelle Regulation: Bioidentische Low-Dose-Hormone (z. B. D4)

Pflanzenheilkunde & Omega-3: zur Entzündungshemmung und Zellschutz

Nervensystem stärken: Atemtherapie, HRV-Biofeedback, Vagusaktivierung, Akupunktut


Zurück zu neuer Energie

Chronische Müdigkeit ist kein Schicksal. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Energie ist versiegt, begleite ich Sie dabei, die nach Möglichkeit Ursachen zu verstehen – und bestenfalls Ihre Kraft Schritt für Schritt zurückzugewinnen.