Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ der Zellen. Ihre Hauptaufgabe ist die Energieproduktion in Form von Adenosintriphosphat, das der Körper für nahezu alle Lebensprozesse benötigt. Wenn diese Zellkörperchen geschädigt sind, zum Beispiel auch als Folge chronischer Erkrankungen, führt dies zu Funktionsstörungen in energieintensiven Organen wie Muskeln, Gehirn oder Herz.
Typische Symptome sind Muskelschwäche, Müdigkeit, neurologische Probleme und Organfunktionsstörungen.
Durch die gezielten Maßnahmen wird die Funktion der Mitochondrien verbessert, sodass die kleinen Zellkraftwerke wieder Fahrt aufnehmen und den Körper mit mehr Energie versorgen können.