Eine ganzheitliche Schmerzbehandlung betrachtet den Schmerz nicht isoliert, sondern im Kontext des gesamten Menschen. Dabei werden körperliche, psychische, soziale und energetische Aspekte einbezogen. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursachen des Schmerzes zu erkennen und langfristig Heilung oder Linderung zu erreichen.
Dabei kommen körperliche Ansätze wie manuelle Therapie und Massagen, Schröpfkopfbehandlungen und Bearbeitung von Trigger- oder Akupunkturpunkten zum Einsatz. Unterstützt wird die Therapie durch eine entzündungshemmende Ernährung und gezielte Einnahme von Supplements und Medikamente aus der Pflanzenheilkunde. Eine weitere wichtige Rolle spielt die körperliche und geistige Entspannung durch Stressabbau und eine Stärkung der Verbindung von Körper und Geist.